#Schreibfehler – Kleiner Fehler, grosse (Aus-)Wirkung.
Überall wird uns erzählt, wir müssen starken, relevanten, zielgruppengerechten Inhalt erstellen. Es gibt hierzu unzählige Tipps und auch Tricks, wie wir noch schneller etwas publizieren können. Doch so shnell wie Inhalt produziert wird und egal wie super wir das Zwei- oder Zehnfingersystem beherrschen, sie können sich trotzdem einscheleichen: Schreibfehlr. Wie kannst du sie vermeiden?
In E-Mails, in Beiträgen auf der Website oder den sozialen Medien, auf Plakaten, überall und jedem sind sie schon passiert, die fiesen Schreibfehler. Klar, Korrekturlesen ist das A und O, auch das wissen wir. Doch wie oft überlesen wir die Fehler und schicken das E-Mail ab oder lassen Plakate drucken und können das Geschriebene nicht mehr ändern. Das kann jenachdem sehr unangenehm werden oder auch ins Geld gehen.
Wenn man nicht gerade ein Korrektorat zur Hand hat und trotzdem auf Nummer sicher gehen möchte für kleinere Dinge wie Blog- oder Social Media Beiträge, E-Mails etc., empfehle ich Online-Rechtschreibprüfprogramme.
Text kopieren, ins Online-Tool einfügen und umgehend erhältst du Korrekturen mit nützlichen Hinweisen angezeigt. (Da lernt man auch noch etwas dazu…)
Hilfreiche Online-Rechtschreibprüfungsprogramme
Textprüfung durch den Duden-Mentor
Der Duden-Mentor überprüft deine Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler inklusive einer Erklärung, weshalb etwas korrigiert werden sollte.
Bessere Texte schreiben mit dem Schreibassistenten von LanguageTool
LanguageTool kann im Prinzip dasselbe wie der Duden-Mentor. Zusätzliche Möglichkeit ist hier jedoch noch, dass man die Sprache ändern kann und wenn man ein Synonym sucht, kann man mittels Doppelklick auf das entsprechende Wort eine andere Bezeichnung hierfür aussuchen.